Kirschweinfest am Sonntag den 22. Mai mit musikalischer Umrahmung von Kurt Geyer und Freunde Beginn ab 11 Uhr. Zum Kennenlernen und ungezwungenem Informieren nach unserer durchgeführten Renovierung
Vorschau
Feierstunde im Monat Mai am Sonntag den 29. Mai um 14: 00 Uhr in unserem Jugendheim Das Thema von Amy Allen : Die Rolle der Religion.
Sommer - Sonnenwende am Sontag den 26. Juni mit traditionellem Sonnenwendfeuer und Musik auf dem Gelände unseres Jugenheimes ab 12: 30 Uhr
Alle Veranstaltungen sind unter Einhaltung der Hygiene - Maßnahmen und mit vorheriger Anmeldung unter Telefon 06152 - 64962 bzw. E-Mail: freireligioese-nauheim@t-online.de vorgesehen, im Jugendheim der Freireligiöse Gemeinde, Königstädter Straße 74, 64569 Nauheim
Wir freuen uns, Euch hierzu begrüßen zu dürfen.
Auf dem Weg vom Ende des Kindsein zum Erwachsen-werden. Kindheit und Jugend des Menschen werden oft in einem Atemzug genannt. Doch liegt zwischen diesen beiden Abschnitten einer der bedeutendsten Wechsel im Leben: Kinder werden sich ihrer Fähigkeiten und Möglichkeiten erst allmählich bewußt, Werte und Ziele müssen ihnen anerzogen und vorgelebt werden und sie sind noch auf die liebevolle Leitung und die schützende Hilfe ihrer Eltern angewiesen. Jugendliche hingegen streben nach Freiheit, wollen eigene Ideen entwickeln, ihr Leben nach eigenen Vorstellungen gestalten. Der Weg zur Freiheit heißt dabei Weg zur Verantwortung, zur Gewinnung eines humanistischen Gewissens. Dabei zählt weniger Anpassung, sondern Eintreten für sich, für die Mitmenschen und für das Leben. Jugendweihe feiern wir mit dem Eintritt in die Religionsmündigkeit, mit 14 Jahren. Mit der Jugendweihe werden Jugendliche selbständige Mitglieder unserer Gemeinschaft. Die Jugendweihe bedeutet: - die Markierung einer kontinuierlichen Entwicklung von Kindern zu Erwachsenen, - die Bekräftigung der Freiheit und Verantwortlichkeit, - den Eintritt in unsere Religionsgemeinschaft, - die Kennzeichnung vom Wandel innerhalb der Familie.
In Vorbereitungskursen werden die TeilnehmerInnen intensiv mit Inhalten, Zielen und der Geschichte Freier Religion bekannt gemacht. Marie hat mit 15 Jugendlichen an solch einem Seminar in der Jugendherherge in Bad Kreuznach teilgenommen . Probleme und Chancen des Jugendalters haben sie zusammen diskutiert und sie wurden bei der Abklärung ihrer Wert- und Zielvorstellungen unterstützt. In der Feier wirken die Jugendlichen mit ihren eigenen Ideen mit.